Aktuelles vom Museum und der Volkshochschule Hohenwestedt

Museum soll weiterentwickelt werden.

Diesen Wunsch hat der Museumsverein an den Ausschuss für öffentliche Angelegenheiten (AÖA) durch die Vorstandsvertreter Rolf Wohlers und Ingrid Köbke herangetragen.

Der Verein würde gerne einen Anbau am südlichen Giebel erstellen lassen.

Um den Anforderungen der Barrierefreiheit genüge zu tun, sollte in diesem Anbau ein Fahrstuhl installiert werden bis in das 1.Obergeschoss sowie eine behindertengerechte Uni-Sex-WC-Anlage. Das jetzige WC befindet sich im Keller des Museums.

Außerdem ist ein größerer Vortragsraum in der Planung vorgesehen, der multifunktional genutzt und mit modernen Präsentationsmedien ausgestattet werden sollte für Vortragsveranstaltungen, Lesungen und Mitmachaktionen.

Alle Fraktionen waren sich einig, dass dieser Antrag des Museumsvereins mit überzeugender Begründung vorgetragen wurde. Die Verwaltung wurde nunmehr beauftragt, die Stellungnahme des Denkmalschutzes anzufordern, eine Kostenschätzung vorzulegen und zu erkunden, welche Fördermittel für diese Maßnahme zur Verfügung stehen. Wenn alle Daten zur Verfügung stehen, wird der Antrag im Bauausschuss weiterbehandelt.

Volkshochschule

Im Jahre 2020 wird der bisherige Leiter der Hohenwestedter Volkshochschule, Ulf Heidemann, altersbedingt ausscheiden. Die Fraktionen müssen sich nun dringend Gedanken machen, wie es mit der VHS weitergehen soll.

Dazu wurde ein Arbeitskreis mit Unterstützung durch die Verwaltung eingerichtet, der neue Organisationsformen für die VHS und Personalfragen erörtern soll.